Nusszopf – Rezept aus Kroatien
PLETENICA OD ORAHA
Nusszopf – Rezept aus Kroatien
Nussig, süß – ein perfekter Sonntagskuchen!
Jedes Mal wenn Besuch bei uns ist, backe ich einen Nusszopf – unsere Freunde lieben es :-) Ein toller Kuchen aus Hefeteig und mit wenig Aufwand – einfach und unkompliziert.
Die Hefezöpfe gehören mittlerweile ganzjährig auf den Kaffeetisch. Ein willkommener Kuchen zum Verschenken oder auf Familienfeiern oder sonstigen Anlässen.
Bei richtiger Lagerung bleibt der Zopf 3-4 Tage frisch – ein willkommener Snack zwischendurch in der Arbeit zu einem Kaffee oder Tee.
Zutaten
Teig:
500 g Mehl
100 g Margarine
100 g Zucker
200 ml Milch
80 g Zucker
2 Eigelb
1 TL geriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
1 Päckchen Trockenhefe
Zutaten Füllung:
400 g gemahlene Haselnuss
300 ml Milch
80 g Zucker
50 g Butter
1 Päckchen Vanillinzucker
Glasur:
100 g Puderzucker
10 g Wasser
2 TL Zitronensaft
Anleitung
SO WIRD ES GEMACHT
Teig:
1. Zucker, Hefe , Milch, Eigelb, Margarine in den Mixtopf geben 4 Min. / 37°C / Stufe 2
2. Mehl, Zitronenschale, 1 Prise Salz 2 Min. Teig kneten
3. Eine Schüssel bemehlen, den Teig in die Schüssel umfüllen, Schüssel abdecken
4. Teig 1 Stunde an einem waren Ort gehen lassen
5. In der Zwischenzeit die Füllung kochen
6. Haselnuss, Zucker, Vanillinzucker, Milch, Butter in den Mixtopf geben
7 Min. / 100°C / Stufe 3
7. Füllung in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen
8. Füllung 40 min. abkühlen lassen, gelegentlich umrühren, so dass sich keine trockene Kruste bildet
9. Backofen auf 170°C Ober,-/Unterhitze vorwärmen
10. Nachdem der Teig aufgegangen ist, zwischen 2 Folien auf Backblechgröße ausrollen
11. Die Haselnussfüllung auf den Teig gleichmäßig verteilen
12. Den Teig von der kurzen Seite aufrollen
13. Den Teig in ca. 2cm große Stücke schneiden und in eine Runde Form geben
14. Den Teig noch einmal in der Form 20 min. gehen lassen
15. Bei 170°C Ober,-/Unterhitze 40 min. ausbacken
16. Kuchen auskühlen lassen und Glasur vorbereiten
17. Eine kleine Schüssel auf den Mixtopf stellen
18. Puderzucker, Wasser einwiegen, Zitronensaft hinzufügen alle Zutaten miteinander vermengen
19. Puderzuckerglasur über den Kuchen streichen
Zusätzliches Zubehör:
Backfolie, Schüssel